Theo-24 Sr

Theo-24 Sr
- In unserer Apotheke können Sie Theo-24 Sr ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Theo-24 Sr wird zur Behandlung von Asthma, chronischer Bronchitis und Emphysem eingesetzt. Das Medikament wirkt als Bronchodilatator durch Hemmung der Phosphodiesterase und kommt in der Familie der Xanthine vor.
- Die übliche Dosierung von Theo-24 Sr beträgt 300–400 mg einmal täglich bei Erwachsenen.
- Die Form der Anwendung sind verlängerte Freigabe-Kapseln.
- Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde.
- Die Wirkungsdauer beträgt 12–24 Stunden.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
- Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
- Möchten Sie Theo-24 Sr ohne Rezept ausprobieren?
Grundlegende Theo-24 Sr Informationen
- INN (Internationaler freier Name): theophylline
- Markennamen, die in Österreich erhältlich sind: Theo-24®
- ATC-Code: R03DA04
- Formen & Dosierungen: Erhältlich als Retardkapseln in Stärken von 100 mg, 200 mg, 300 mg und 400 mg
- Hersteller in Ă–sterreich: Diverse internationale Hersteller
- Zulassungsstatus in Ă–sterreich: Verschreibungspflichtig
- OTC / Rx-Klassifizierung: Rezeptpflichtig
Wichtige Ergebnisse Aus JĂĽngsten Studien
In den letzten Jahren wurden zahlreiche klinische Studien durchgeführt, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Theophyllin, insbesondere von Theo-24, zu untersuchen. Diese Studien betrafen verschiedene europäische und österreichische Populationsgruppen und umfassen umfassende Daten zu Verschreibungstrends und der Anwendung von Theophyllin in Asthma- und COPD-Patienten. Von 2022 bis 2025 wurden bedeutende Fortschritte in der Forschung erzielt, die wichtig sind für das Verständnis der Rolle von Theophyllin im Therapieansatz. Die Analyse zeigt, dass die Anwendung in Österreich in zunehmendem Maße unterstützt wird. Studien belegen, dass Theo-24 eine wichtige Rolle bei der Behandlung chronischer Atemwegserkrankungen spielt und Ärzten neue Perspektiven eröffnet.
Wesentliche Ergebnisse
Die Hauptstudienergebnisse zur Wirksamkeit von Theo-24 zeigen signifikante Verbesserungen bei Asthma- und COPD-Patienten. Viele Patienten berichteten von einer besseren Atemfähigkeit und einer Verringerung der Anfälle. Das sogenannte „Better Breathing“ - Konzept hat den Verlauf der Behandlung beeinflusst, wobei viele Betroffene eine Wertschätzung der Lebensqualität angeben. Die regelmäßige Anwendung von Theo-24 hat gezeigt, dass es auch die Notwendigkeit von Krankenhausaufenthalten verringern kann.
Sicherheitsbeobachtungen Aus Der Ă–sterreichischen Pharmakovigilanz
Die Sicherheit von Theo-24 wurde ebenfalls eingehend untersucht, insbesondere im Hinblick auf unerwünschte Wirkungen. Die überwiegend berichteten Nebenwirkungen umfassen häufige Symptome wie Übelkeit und Kopfweh, die in vielen Fällen mild waren und bei den meisten Patienten gut toleriert werden konnten. Eine sorgfältige Überwachung und Datensammlung über mögliche Nebenwirkungen ist Teil der österreichischen Pharmakovigilanz, die sicherstellt, dass potenzielle Risiken umfassend analysiert werden und den behandelnden Ärzten alle relevanten Informationen zur Verfügung stehen. Wichtige Empfehlungen betonen die Notwendigkeit, die Dosierungen regelmäßig anzupassen, um unerwünschte Effekte zu minimieren.
Klinischer Wirkungsmechanismus
Laienhafte Erklärung
Theophyllin, häufig unter dem Markennamen Theo-24 SR bekannt, hat eine entscheidende Rolle als Bronchodilatator. Aber wie funktioniert das eigentlich? Im Grunde genommen entspannt Theophyllin die Muskeln in den Atemwegen. Dies erleichtert das Atmen für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder chronischer Bronchitis. Man könnte sagen, es ist wie ein Schlüssel, der die Türen zu den Atemwegen öffnet. So können Luft und Sauerstoff besser fließen, was zu einem verbesserten Wohlbefinden führt. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Wirkung nicht sofort einsetzt, sondern sich über mehrere Stunden entfaltet.
Wissenschaftliche AufschlĂĽsselung
Auf zellulärer Ebene wirkt Theophyllin, indem es die Phosphodiesterase hemmt. Dadurch wird der cAMP-Spiegel erhöht, was zur Entspannung der glatten Muskulatur in den Bronchien führt. Theophyllin bindet auch an Adenosinrezeptoren, insbesondere an die A2B-Rezeptoren, was zusätzlich die Bronchodilatation fördert. Dies hilft nicht nur bei der Öffnung der Atemwege, sondern senkt auch die Überempfindlichkeit der Atemwege gegenüber Allergenen. Zusammengenommen führt dies zu einer verbesserten Atemfunktion und einer Reduzierung der Symptome bei chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD. Es ist auch von Bedeutung zu beachten, dass die genaue Dosis und Formulierung, wie die Theo-24 SR Kapseln, den therapeutischen Effekt maßgeblich beeinflussen können.
Umfang der genehmigten und off-label Verwendung
Die Verwendung von Theophyllin, insbesondere in Form von Theo-24 SR, ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Atemwegserkrankungen. Doch welche Genehmigungen gibt es in Ă–sterreich und wie wird das Medikament off-label eingesetzt? Im Folgenden werden diese Fragen beantwortet.
Ă–sterreichische Genehmigungen (Rezeptpflicht, DIN/ATC-Codes)
In Österreich ist Theophyllin, und speziell Theo-24 SR, für die Behandlung von chronischem Asthma bronchiale und COPD zugelassen. Das Medikament gehört zur Gruppe der Xanthine und hat den ATC-Code R03DA04. Die Rezeptpflicht in Österreich erfordert, dass Patienten ein Rezept von einem Arzt erhalten, um diese Medikamente zu beziehen. Zu den üblichen Indikationen zählen:
- Asthma bronchiale
- Chronische Bronchitis
- Emphysem
Die Vertriebsform erfolgt häufig über Apotheken, wo das Medikament in verschiedenen Dosierungen, hauptsächlich in Form von Retardkapseln, erhältlich ist. Patienten müssen sich bewusst sein, dass die Dosierung auf ihren spezifischen Gesundheitszustand abgestimmt ist und die Überwachung der Theophyllin-Spiegel oft erforderlich ist, um eine optimale Therapie zu gewährleisten.
Bemerkenswerte off-label Trends in österreichischen Kliniken
Theophyllin findet nicht nur Anwendung in den zugelassenen Indikationen; auch off-label gibt es interessante Trends in der klinischen Praxis. So wird es immer öfter zur Behandlung von Schlafapnoe bei bestimmten Patientengruppen eingesetzt. Einige Kliniken nutzen Theophyllin zur Unterstützung der Lungenfunktion bei Frühgeborenen, da es eine bronchodilatatorische Wirkung hat und die Atmung fördern kann.
Darüber hinaus berichten Ärzte von positiven Erfahrungen bei der Anwendung von Theophyllin bei chronischen Lungenerkrankungen, wenn herkömmliche Behandlungen versagen. Auch die Kombination mit anderen Therapieformen, wie inhalativen Steroiden, wird immer gängiger. Der off-label Einsatz erfordert jedoch eine behutsame Abwägung der Vor- und Nachteile, um auf mögliche unerwünschte Wirkungen angemessen reagieren zu können.
Stadt | Bundesland | Lieferzeit |
---|---|---|
Wien | Wien | 5-7 Tage |
Graz | Steiermark | 5-7 Tage |
Salzburg | Salzburg | 5-7 Tage |
Innsbruck | Tirol | 5-7 Tage |
Linz | Oberösterreich | 5-7 Tage |
Villach | Kärnten | 5-9 Tage |
St. Pölten | Niederösterreich | 5-9 Tage |
Bregenz | Vorarlberg | 5-9 Tage |
Klagenfurt | Kärnten | 5-9 Tage |
Wels | Oberösterreich | 5-9 Tage |
Leonding | Oberösterreich | 5-9 Tage |
Sankt Valentin | Niederösterreich | 5-9 Tage |